Skip to main content

Berufliches und soziales Coaching mit sozialpädagogischer Betreuung

Beratung & Unterstützung in allen Lebenslagen

Mit unserem beruflichen und sozialen Coaching unterstützen wir Menschen in schwierigen Lebensphasen wie Langzeitarbeitslosigkeit oder Flucht sowie Fürsorgebedürftige und Menschen mit psychischen Problemen.

Die soziale und berufliche Integration hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und stärkt die persönlichen Ressourcen. Kund*innen mit Vermittlungshemmnissen finden in unserem Coaching integrationsorientierte Unterstützung und Krisenbegleitung. Im Erstgespräch wird der individuelle Unterstützungsbedarf festgestellt: Wir sprechen über Wünsche und Vorstellungen sowie die persönliche und berufliche Zukunft. Auf dieser Grundlage planen wir die weiteren Schritte zum Erreichen der erarbeiteten Ziele.

Die Vermittlungshemmnisse unserer Kund*innen liegen im Schwerpunkt in psychischen und physischen Einschränkungen sowie Erkrankungen. In Kombination mit Defiziten im sozialen Bereich (Umgangsformen, Entscheidungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, etc.) und oftmals auch Verschuldung entstehen so große Blockaden. Amtsgänge und der Schriftverkehr mit Behörden überfordern viele Kund*innen. Deswegen unterstützen wir bei der Wahrnehmung externer Termine und bieten bei Bedarf Hausbesuche an, um Schwellenängste abzubauen. Unsere Kund*innen fühlen sich nicht allein gelassen und Überforderungssituationen können so abgebaut werden.

Das Coaching findet in individuellen Einzelgesprächen statt, damit im geschützten Rahmen auf individuelle Problemlagen eingegangen werden kann. Um eine effektive Stabilisierung zu erreichen, bieten wir das Coaching über einen Zeitraum von sechs Monaten mit einem Umfang von bis zu 100 Stunden an. Die Gesprächsschwerpunkte richten sich nach dem individuellen Bedarf. Wenn nötig kann das Coaching auch in englischer Sprache erfolgen. Es ist eine Förderung über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein möglich. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Termin.

Inhalte des Coachings

  • Klärung und Abbau von Vermittlungshemmnissen
  • Analyse der eigenen beruflichen Situation und des Umfeldes
  • Entwicklung von beruflichen Alternativzielen und Lebenszielen
  • Korrektur/Neuausrichtung von Zielen
  • Erarbeitung von Lösungen und deren zeitliche Einordnung
  • Entdeckung und Weiterentwicklung der Eigenmotivation sowie Stärken und Schwächen
  • Bewerbungsvorbereitungen und Stellenrecherchen

Kontaktformular

Sie haben Fragen zu unserem beruflichen und sozialen Coaching oder möchten einen Termin vereinbaren? Nehmen Sie Kontakt auf, wir melden uns bei Ihnen.

Alle unsere Coa­chings kön­nen auch in engli­scher Spra­che erfol­gen. Um einen Ter­min zu verein­baren oder wei­tere Infor­matio­nen anzu­fordern, benut­zen Sie ein­fach unser Kontakt­formular.