Skip to main content

Psychosoziale Beratung

Psychosoziale Beratung und Unterstützung in persönlichen Krisen

Wenn auch Sie das Gefühl kennen, nicht mehr weiter zu wissen oder festgefahren zu sein und alleine nicht mehr herauszukommen, kann die psychosoziale Beratung Sie dabei unterstützen Ihr Leben und Ihre psychische Verfassung zu verbessern.

Im englischsprachigen Raum ist die psychosoziale Beratung auch als Counselling bekannt und schon ab dem Schulalter eine gängige Form professionelle Hilfe in herausfordernden Lebenssituationen und persönlichen Krisen in Anspruch zu nehmen.

Die Basis der psychosozialen Beratung bilden vertrauliche und persönliche Gespräche. So wird zunächst eine Bindung und Vertrauen aufgebaut, während Sie lernen Ihre Probleme deutlicher zu erkennen und zu analysieren. Im nächsten Schritt üben Sie, ressourcenorientiert zu denken und eigene Lösungswege zu finden und diese umzusetzen. Neben gängigen Coaching-Methoden, wie ACT-Coaching oder Resilienztraining, können hierbei auch Elemente der Verhaltenstherapie oder der systemischen Therapie angewandt werden, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Ihr*e Berater*in steht Ihnen während der gesamten Beratungszeit als professionelle Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs-, und Bewältigungshilfe zur Seite.

Das Angebot richtet sich an Selbstzahler*innen. Das Erstgespräch zum Kennenlernen dauert 30 Minuten und ist kostenfrei. Weitere Gespräche berechnen wir mit 85 € / 60 Minuten. Die Gespräche können bei Bedarf auch online stattfinden. Der Rhythmus der Termine richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.

Eine psychosoziale Beratung ist für Sie geeignet, wenn Sie …

  • das Gefühl haben, nicht mehr weiter zu wissen
  • nicht mehr erkennen können, wo das Problem liegt
  • sich festgefahren fühlen und es nicht mehr alleine schaffen herauszukommen
  • sich nach einer schlimmen Situation belastet fühlen
  • vor herausfordernden Entwicklungen stehen
  • den Wunsch nach Entwicklung der eigenen Persönlichkeit verspüren

Mögliche Themen, die in der psychosozialen Beratung besprochen werden können

  • Psychotrauma
  • Trauerverarbeitung
  • Depressive Verstimmungen
  • Psychische Beeinträchtigungen
  • Trennungsschmerz
  • Vereinsamung
  • Probleme in der Partnerschaft
  • Zwischenmenschliche Konflikte
  • Mobbing
  • Stalking
  • Gewalt und Missbrauch
  • Ängstlichkeit und Angststörungen
  • Soziale Schwierigkeiten
  • Finanzielle Probleme
  • Schwierigkeiten in Beruf, Ausbildung, Schule, Studium
  • Abhängigkeit
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • 30-minütiges Erstgespräch zum Kennenlernen
  • In Präsenz oder online möglich
  • Finden Sie ganz entspannt heraus, ob die psychosoziale Beratung für Sie in Frage kommt
85/ Stunde
  • 60-minütiges Einzelgespräch
  • In Präsenz oder online möglich
  • Wöchentlich, monatlich oder ganz nach Ihrem Bedarf

Abgrenzung zu Coaching und Psychotherapie

Während im Coaching ein klarer Bezug zu Beruf und Karriere besteht, liegt der Fokus in der psychosozialen Beratung auf Lebensphasen, die mit einem hohen Leidensdruck einhergehen. Diese können auch auf Probleme im Beruf zurückzuführen sein oder sich auf die Arbeits- und Leistungsfähigkeit auswirken. Jedoch sind die Schwerpunkte hierbei eher in den seelischen Aspekten und im Zusammenleben mit anderen Menschen zu finden.

Im Gegensatz zur Psychotherapie werden in der psychosozialen Beratung keine psychischen Erkrankungen diagnostiziert oder behandelt. Dennoch gibt es auch hier Überschneidungen sowohl hinsichtlich der behandelten Themen, als auch der Methoden, wie diese begleitet werden.

Wenn Sie oder Ihr*e psychosoziale*r Berater*in das Gefühl bekommen, dass Ihre Probleme nicht (ausschließlich) auf eine Lebenskrise zurückzuführen sind, sondern eine psychologische Störung mit Krankheitswert zugrunde liegen könnte, kann Ihr*e Berater*in unterstützen, Kontakt zu Psychotherapeut*innen herzustellen. Auch eine weiterführende Unterstützung während einer Psychotherapie ist denkbar, um Ihnen weiterhin zur Seite zu stehen und aktuelle Probleme aus dem Weg zu räumen.

Kontaktformular

Sie wür­den gerne mehr über die psychosoziale Beratung erfahren oder möch­­ten einen Ter­­min ver­ein­­baren? Neh­­men Sie Kon­­takt auf, wir melden uns bei Ihnen.

Selbst­ver­ständ­lich er­rei­chen Sie uns auch tele­fo­nisch unter 02166 144050.