Skip to main content

Stressmanagement

Stress­bewäl­tigung im Alltag

Erlernen Sie bezu­schusst von Ihrer gesetz­lichen Kranken­versicherung effek­tive Stress­reduktions- und Entspannungs­verfahren, um in Ihrem Berufs­alltag besser mit Stress umgehen zu können. So leisten Sie einen aktiven Bei­trag zu Ihrer psychi­schen Gesundheits­vorsorge – der beste Weg, lang­fristigen Folgen von chronischem Stress präven­tiv entgegen­zuwirken.

In unserem Präventions­kurs zur Förderung von Stress­bewältigungs­kompeten­zen erler­nen Sie prak­tische Ver­fah­ren zur Stress­bewäl­tigung im All­tag, wie z. B. Auto­genes Trai­ning und die Progres­sive Muskel­entspan­nung, die Sie anschlie­ßend zur Selbst­regulation anwen­den kön­nen. Der Kurs fin­det in Klein­gruppen mit max. 8 Teil­nehmer*innen statt, damit bei der prak­ti­schen Ein­übung von Stress­reduktions- und Entspan­nungs­ver­fahren auf die indivi­duellen Stress­probleme der Teil­nehmer*innen ein­gegan­gen wer­den kann. Am Ende des Kur­ses erhal­ten Sie ein brei­tes Reper­toire, das Sie für Ihr persön­liches Stress­management und stressige Alltags­situationen bestens rüstet.

Der Präventions­kurs basiert auf dem Stress­impfungs­training nach Donald Meichenbaum und vermit­telt Strate­gien zur präven­tiven Stress­bewäl­tigung in aktu­ellen Situa­tionen. Das Ver­fahren ist kogni­tiv-verhaltens­thera­peu­tisch ausge­rich­tet und fokus­siert auf die Erar­bei­tung und das Trai­ning förder­licher Kogni­tionen. Über drei ver­schie­dene Pha­sen werden all­gemei­ne und spezi­fi­sche Infor­matio­nen zu Stress­reak­tionen vermit­telt (Infor­mations­phase), Metho­den einge­übt, um diese kontrol­lieren zu kön­nen (Übungs- bzw. Immu­nisie­rungs­phase), die schließ­lich auf reale Problem­situationen über­tragen wer­den sol­len (Anwendung­sphase).

Angewandte Methoden

Durch das multi­modale Stress­manage­ment-Programm werden viel­fältige Stress­bewältigungs­methoden vorge­stellt, die nach wissen­schaftlich fundierten Metho­den aus der kogni­tiven Verhaltens­therapie auf­ge­baut sind. Darunter zählen:

  • Vermitt­lung von Selbst­manage­ment-Kom­pe­ten­zen, z. B. syste­matisches Problem­lösen, Zeit­manage­ment und persön­liche Arbeits­orga­nisa­tion
  • Vermitt­lung von Metho­den aus der kogni­tiven Umstruk­turie­rung, z. B. ziel­orien­tier­te Ein­stellungs­ände­rungen und posi­ti­ve Selbst­instruk­tion
  • Vermitt­lung psycho­physio­logi­scher Ent­span­nungs­ver­fah­ren aus dem Auto­genen Trai­ning und der Pro­gres­siven Muskel­rela­xation nach Jacobson

Aktuelle Termine

10-WOCHEN-KURS
Ab dem 11. 3. 2025 immer dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr

Veranstaltungsort

Multicomplete GmbH
Moses-Stern-Straße 1
41236 Mönchengladbach

Teilnahmekosten

Die Kursgebühr beträgt 216 Euro. Ihre Kurs­teil­nahme wird in der Regel durch die gesetz­lichen Kranken­kassen in Höhe von bis zu 80 % geför­dert. Bitte wen­den Sie sich für eine verbind­liche Aus­kunft direkt an Ihren Versicherungs­träger.

Hinweis

Bitte erscheinen Sie zur Kurs­teil­nahme in bequemer Klei­dung und wenn möglich 10 Minu­ten vor Kurs­beginn am Veranstal­tungsort.

Kein Stress – einfach ganz entspannt anmelden

Unsere Kurse finden ab einer Mindest­teil­nehmer­anzahl von 6 Personen statt. Nach der Anmel­dung erhal­ten Sie eine verbind­liche Buchungs­bestä­ti­gung.

Wenn Sie Fragen zu den Inhal­ten des Prä­ven­tions­kurses oder zum genauen Ab­lauf ha­ben oder sich nach wei­te­ren Ver­anstal­tungs­termi­nen er­kun­di­gen möch­ten, mel­den Sie sich bei uns für eine tele­fo­nische Erst­bera­tung unter 02166 144050.